DAS CLASSIC-WOCHENENDE

Refresh
Categories

discont.

Ninepins 120 Team

Aufstieg/Relegation 1. BL 120 Männer



2. Spiel


04/22

Der letzte Satz wurde soeben gestartet. Schaulaufen für Mörfelden, Kampf um den zweiten Platz zwischen Markranstädt und Plankstadt. Lorsch würde nun ein kleines Kegelwunder benötigen.


04/22

Mörfelden wechselt noch einmal: Stephan Michel hat sein Soll erledigt. Die letzten 60 Wurf gehören nun Marco Goldbach. Eine weitere Entscheidung scheint gefallen. Markranstädt mit 102 Kegel vor Lorsch wohl ebenfalls ab heute Bundesligist. Lorsch jetzt mit dem Rücken zur Wand. 67 Kegel müssen auf 60 Wurf aufgeholt werden, wenn man weiterhin erstklassig bleiben will.


04/22

Lorsch setzt jetzt alles auf eine Karte. Jurek Osinski ersetzt nach 37 Wurf Michael Straub.


04/22

Mörfelden startet mit 314 Kegel nahezu perfekt in den Schlussdurchgang und kann den Sekt kalt stellen. Markranstädt macht ebenfalls einen großen Schritt in Richtung Liga eins. Offen derzeit der Kampf um Platz drei. Plankstadt im Moment mit den besseren Karten (+51) gegenüber Lorsch.


04/22

Lorsch holte im letzten Satz nochmals auf und liegt nur noch 38 Kegel hinter dem begehrten dritten Platz, den gerade Markranstädt belegt. Auf Rang zwei (Plankstadt) fehlen Lorsch ebenfalls nur 39 Kegel. Mit 101 Kegel Vorsprung auf Rang vier steht Mörfelden mit einem Bein in Liga eins.


04/22

Nach wie vor, natürlich auch der Spannung geschuldet, hervorragende Stimmung.


04/22

Tobias Schröder (Markranstädt, 608) erzielt den besten Wert im ersten Durchgang des zweiten Spiels. Mörfelden kompensierte den Fehlstart und beendete mit Durchgangsbestwert (601 und 602). Etwas abreißen lassen musste Lorsch.


04/22

Markranstädt führt nun vor dem letzten Satz, während Lorsch Gefahr läuft, den Anschluss zu verlieren.


04/22

Zur besseren Übersichtlichkeit der Gesamtergebnisse stellt der 7. Spieler in Spiel 2 das Teamergebnis aus Spiel 1 dar.


04/22

Plankstadt startet mit 316 Kegel hervorragend in Spiel zwei, während Mörfelden (268) erneut einen Fehlstart verkraften muss.


04/22

So, Probewurf sind absolviert - jetzt zählt´s!


04/22

Spannung pur hier in Straubing. Nach Spiel 1 liegt Markranstädt (3535) einen Kegel vor Lorsch (3534). Knapp dahinter folgen Plankstadt (3522) und Mörfelden (3520). Bester Spieler des Schlussdurchgangs war Stephan Michel (Mörfelden) mit 617 Kegel. Jetzt heißt es für die zahlreichen Fans: Umzug Im zweiten Spiel, das in einigen Minuten startet, treten alle Teams auf den jeweils anderen vier Bahnen an.


04/22

Plankstadt will es nun noch einmal wissen: 107 und 109 ins Volle


04/22

Stephan Michel (Mörfelden) bringt Mörfelden mit sehr starken 178 Kegel fast im Alleingang wieder zurück ins Spiel.


04/22

Andreas Dietz (Lorsch) spielte das bisher beste Ergebnis (618) des Tages und hat damit zusammen mit Lars Ebert (607) maßgeblichen Anteil an der aktuellen Führung. Plankstadt (3./2352) konnte sich im Schlussspurt wieder etwas Luft auf Mörfelden (4./2313) verschaffen.

Information

Starts at

Last Updated


Reporter